Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

nach Rauch

См. также в других словарях:

  • Rauch — Dunstschleier; Qualm; Dunst * * * Rauch [rau̮x], der; [e]s: von brennenden Stoffen [in Schwaden] aufsteigendes Gewölk aus Gasen: dicker, schwarzer Rauch; der Rauch einer Zigarette, aus einer Pfeife; der Rauch steigt in die Höhe, breitet sich aus …   Universal-Lexikon

  • Rauch, der — Der Rauch, des es, plur. inus. die vierte figürliche Bedeutung ausgenommen, in welcher er Rauche lautet; der trockne Dampf, welcher von brennenden Körpern, ohne entzündet zu werden, in die Höhe steigt, und gemeiniglich aus den durch das Feuer los …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Rauch — der Rauch (Grundstufe) eine dunkle Wolke aus Gasen, die beim Brennen entsteht Synonym: Qualm Beispiele: Im Zimmer roch es nach Rauch. Der Rauch beißt mir in den Augen …   Extremes Deutsch

  • Rauch'sches Palais — Rauch’sches Palais (links) und Kilianskirche am Marktplatz Das Rauch’sche Palais in Heilbronn war das größte Gebäude am Heilbronner Marktplatz und das bedeutendste Beispiel des Klassizismus in der Stadt.[1] Das 1804 bis 1807 erbaute Palais wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Rauch- und Schnupfgeräte — (hierzu die Tafel »Rauchgeräte I und II«). Rauchgeräte hat man in italischen, gallorömischen (Neufville le Pollet, Seine Inférieure) und selbst in vorgeschichtlichen Gräbern Europas gefunden, und zwar Pfeifenköpfe aus gebranntem Ton, Eisen,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rauch’sches Palais — (links) und Kilianskirche am Marktplatz Das Rauch’sche Palais in Heilbronn war das größte Gebäude am Heilbronner Marktplatz und das bedeutendste Beispiel des Klassizismus in der Stadt.[1] Das 1804 bis 1807 erbaute Palais …   Deutsch Wikipedia

  • Rauch [2] — Rauch, 1) Gustav Johann Georg von, preuß. General, geb. 1. April 1774 in Braunschweig, gest. 2. April 1841 in Berlin, wurde, in der preußischen Ingenieurakademie vorgebildet, 1790 Leutnant im Ingenieurkorps, kam 1802 in den Generalstab, erwarb… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Rauch [3] — Rauch, 1) Adrian, geb. 1731 in Wien, trat in den Orden der Frommen Schulen u. st. 1802; er gab heraus: Rerum austriacarum scriptores, qui lucem publ. hactenus non vidernunt, Wien 1793, 3 Bde., u. lieferte den 3. Theil zu Schröters Österreichische …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Rauch ist alles ird'sche Wesen —   Dieses Zitat von der Vergänglichkeit alles Irdischen stammt aus Schillers Gedicht »Das Siegesfest«, in dem der Gegensatz zwischen Siegen und Unterliegen am Beispiel der Griechen und Troer nach dem Untergang Trojas dargestellt wird. Die Klage… …   Universal-Lexikon

  • Rauch: Die Verminderung seiner Schadstoffe —   Die Verbrennung fossiler Brennstoffe setzt nicht nur Energie frei, sondern auch Schadstoffe. Neben festen Abfällen wie Asche und Schlacke fallen vor allem Rauchgase an. Ungereinigt belasten sie die Umwelt stark. Rauchgase enthalten… …   Universal-Lexikon

  • Rauch [1] — Rauch, von brennenden Körpern aufsteigende sichtbare Produkte vollständiger oder unvollständiger Verbrennung. Brennendes Magnesium gibt einen starken weißen R. von sein verteilter Magnesia. Die Brennmaterialien, die reichlich Wasserstoff… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»